Luxus mit Verantwortung – für heute und morgen

Nachhaltigkeit im Salzburgerhof

Im Salzburgerhof verbinden wir seit jeher höchste Gastlichkeit mit Achtsamkeit gegenüber unserer Umwelt. Nachhaltigkeit ist für uns keine Mode, sondern gelebte Tradition – und zugleich ein Versprechen an unsere Gäste und kommende Generationen.

Wir sind überzeugt: wahrer Luxus bedeutet nicht nur Genuss und Entspannung, sondern auch Verantwortung. Darum haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um unsere Natur zu schützen, unsere Mitarbeiter zu fördern und unsere Region zu stärken.

Umweltbewusstsein

 

 

 

 

Energieeffizienz & erneuerbare Energien: Photovoltaikanlage (100 kWp), Grundwasser-Wärmepumpen und moderne Klimasysteme versorgen unser Haus effizient und nachhaltig.

 

 

 

 

 

100 % Ökostrom: Unser Energiebedarf wird ausschließlich aus erneuerbaren Quellen gedeckt.

 

 

 

 

 

Ressourcenschonung: Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel, Vermeidung von Einwegartikeln, regionale Lieferketten und biologischer Pflanzenschutz im Garten.

 

 

 

 

 

Wasser & Abfall: Wassersparsysteme, ein umfassender Abfallwirtschaftsplan und Recycling-Initiativen helfen uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

 

Soziale Verantwortung

Faire Arbeitsbedingungen: 65 % unserer Belegschaft sind Frauen – wir setzen auf Gleichstellung, faire Entlohnung über Kollektivvertrag und langfristige Ganzjahresstellen.

Mitarbeiterförderung: Moderne Unterkünfte, Verpflegung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sichern die Zufriedenheit unseres Teams.
Gesellschaftliches Engagement: Wir unterstützen Vereine und Projekte in Zell am See mit Sach- und Geldspenden.

Offenes Ohr: Regelmäßige Gästebefragungen und ein transparentes Beschwerdemanagement sichern höchste Qualität.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Familiengeführt & werteorientiert: Die Gastgeberfamilie Holleis lebt seit Jahrzehnten Gastfreundschaft, Verantwortung und regionale Verbundenheit.

Reputationspflege: Als eines der führenden Häuser in Österreich achten wir darauf, dass Qualität, Nachhaltigkeit und Service Hand in Hand gehen.

Nachhaltigkeitsmanagement: Stetige Optimierung durch regionale Produkte, Abfallreduktion, Mitarbeiterprogramme und Investitionen in Zukunftstechnologien.

Unsere Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Wir orientieren uns an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und haben drei davon als besonders relevant für uns definiert:

  1. Nachhaltiger Konsum & Produktion – Regionale Lieferanten, Abfallmanagement, ressourcenschonende Abläufe.
  2. Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum – Faire Bezahlung, sichere Arbeitsplätze, Weiterbildung.
  3. Bezahlbare & saubere Energie – Photovoltaik, Wärmepumpen und 100 % Ökostrom.